Information Technologies
Live Daten
Kennen Sie den genauen Standort Ihrer Lokomotiven? Mit uns schon! Ist Ihre Lok mit unserer smarten Datenbox Paula ausgerüstet erfahren Sie nicht nur den genauen Standort, sondern auch ob die Lok aufgerüstet ist, die Maschine läuft, die Lok fährt und wie viele Betriebsstunden sie täglich gelaufen ist.
Reporting
Künftig müssen Maschinenstunden, Einsatzdauer und Kerneinsatzgebiet der Lokomotive nicht mehr mühsam ermittelt werden. Graphische Auswertungen wie Tracking- und Heat Maps sind nur noch einen Klick entfernt.
Stammdaten
In der umfangreichen Stammdatenbank finden Sie alle wichtigen Informationen, Konstruktionsskizzen und Schaltpläne Ihrer Lokomotiven schnell und digital.
Unsere Idee

Vision
Wir gestalten die Zukunft der Eisenbahn. Neue Zeiten, neues Denken, neue Lösungen – We mind the Gap.
Mission
Unser Ziel ist es, digitale Produkte zu entwickeln, die die Informationsasymmetrien im Eisenbahnmarkt ausbessern. Durch innovative Herangehensweisen bietet unsere Plattform einen intuitiven und informativen Zugang zu IoT und Smart Data – kosteneffektiv und zuverlässig für alle.
Paula – Die smarte Datenbox

Als Datenlieferant für MyNRail, dient die Datenbox Paula. Die eigens für den Eisenbahnverkehr entwickelte Paula bezieht lediglich die Netzspannung unproblematisch von der Lokomotive und ist somit gegenüber konventionellen Eisenbahntelematiksystemen im Vorteil. Die in Paula verbaute Mikrosensortechnik generiert Daten unabhängig und rückwirkungsfrei. Paula ist damit die einzige Datenbox, die zulassungsfrei auf allen Lokomotiven einsatzfähig ist. Die Ausrüstung der Systemkomponenten ist unkompliziert, erfolgt mit geringem Zeitaufwand und ist dennoch zuverlässig. Darüber hinaus bietet das modulare Design, einerseits die Möglichkeit weitere Sensorik zu integrieren, und andererseits die nötige Rigidität, um dem alltäglichen Eisenbahnbetrieb standzuhalten.
- Stoß- /Schockerkennungsalarm
- Brandschutzanforderung gemäß EN45545-2
- Temperatursensor für Umgebungstemperatur
- Betriebstemperaturen -25 bis +70˚C
- Gerätestatus über LED
- Mobilfunkstandard: 4G, 3G, 2G
Wir nutzen für die Datenübertragung Mobilfunknetze. Die Informationen werden über einen VPN-Tunnel auf den landseitigen Server übertragen. Bei der Netzwahl liegt der Fokus auf maximaler Netzstabilität.
Die Stromversorgung von Paula erfolgt über das Bordnetz der Lokomotive. Es erfolgt kein Eingriff in die Leittechnik. Aufwendige typenspezifische Genehmigungsverfahren mit den Genehmigungsbehörden entfallen.
Der Installationsprozess von Paula ist auf größte Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Der Prozess folgt der Plug and Play Maxime und ist weitestgehend intuitiv. Die typspezifischen Gegebenheiten der Lok sind in der Montageanleitung der Hardware berücksichtigt. Aufkleben – festschrauben – anschließen – fertig.
Paula – Auch für Ihre Lokomotiven!
Unternehmen
Die NRail GmbH ist ein Unternehmen, das sich zum Ziel gemacht hat die Digitalisierung der Eisenbahnbranche voran zu treiben. Das Unternehmen ist Teil der Hamburger Paribus-Gruppe, die Investitionen in Eisenbahn und Immobilien mit einem Gesamtvolumen von rund 2,5 Milliarden Euro betreut. In der Paribus-Gruppe sind zurzeit rund 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tätig. Die Lokomotivsparte wurde 2008 gegründet und ist heute mit einem Fahrzeugpool von 125 Lokomotiven und 93 Reisezugwagen ein führendes Unternehmen der deutschen Eisenbahnbranche.
Management
Christian Drake
+49 (0) 40 8888 00 6-133
christian.drake@nrail.de
Max Griese
+49 (0) 40 8888 00 6-133
max.griese@nrail.de
Karriere
Du interessierst dich für Technik und Smart Data? IoT und Industrie 4.0 sind keine Fremdwörter für dich? Dann bewirb Dich jetzt bei NRail!